Minifeuerwehr „Feuerlöwen“

Die Minifeuerwehr ist ein spannendes Hobby für alle Mädchen und Jungen von 6 – 10 Jahren.
Mit Spiel & Spaß lernen die kleinen Feuerwehrleute von Morgen schon früh die Feuerwehr kennen.
Die Minifeuerwehr trifft sich jeden zweiten Samstag von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr am Gerätehaus.

Alle Informationen erhaltet Ihr von unserer Miniwartin Sabrina Röming bei den Übungsterminen, die gibt es auch direkt hier im Download:

Verein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Albshausen e.V. unterstützt unsere drei Abteilungen in allen Belangen zur Förderung des Brandschutzes. Er war zum Beispiel maßgeblich an der Anschaffung unseres Mannschafts-transportwagens beteiligt. Daüberhinaus organisiert und veranstaltet er den Tag der offenen Tür, beteiligt sich an Aktivitäten wie Winterwanderung, Weihnachtsfeier, Adventsmarkt, Jugendfeuerwehrfahrten, Ausrüstung und vielen mehr.

Der Vorsitzende des Vereins ist Jens Holzbrecher, er steht den aktuell 370 Mitgliedern vor. Im geschäftsführenden Vorstand wird er dabei unterstützt von Siegfried Odenweller (2.Vorsitzender), Janis Viehmann (1. Schriftführer) und Florian Reim (1. Kassierer).

Viele Albshäuser sind im Förderverein organisiert und langjährig treu, so konnten wir im Jahr 2019 eine Ehrung für 60 Jahre treue Mitgliedschaft vornehmen, darauf sind wir besonders stolz.

Wenn auch Sie die Feuerwehr unterstützen wollen, unser Verein freut sich über jedes neue Mitglied, der aktuelle
Jahresbeitrag beträgt gerade einmal 12€ und kommt garantiert dem Brandschutz zugute.

Letzte Vereinsaktion: Vogelhäusschen in Kooperation mit dem Naturschutzbund bauen und mit der Jugendfeuerwehr aufhängen.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist ein brennendes Hobby für alle von 10 – 17 Jahren.
Hier werden die Einsatzkräfte von Morgen nicht nur auf den Feuerwehralltag vorbereitet, viel mehr lernen die Jugendlichen das Arbeiten im Team. Aber nicht nur Feuerwehrthemen werden hier behandelt, auch die allgemeine Jugendarbeit kommt nicht zu kurz. Wir machen Spieleabende, Zeltlager, Freizeitparks, besuchen andere Hilfsorganisationen und noch vieles mehr.

Wer möchte kann mit 17 Jahren dann die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr erwerben, die Leistungsspange. Ab 17 ist es dann auch möglich, im sogenannten Übergangsjahr, schon mal in die Einsatzabteilung reinzuschnuppern.

Wenn du Lust hast mitzumachen:
Wir treffen uns jeden Donnerstag (außerhalb der Ferien) von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr am Gerätehaus.
Hier bekommst Du alle Informationen rund um die Jugendfeuerwehr von unserer Jugendwartin Sabrina Röming, oder ihrem Stlv. Jugendwart Janis Viehmann oder auch als Download unseren Dienstplan:

Einsatzabteilung

Mannschaft
Unsere Einsatzabteilung besteht zur Zeit aus 19 Aktiven Mitgliedern, davon 15 Männer und vier Frauen. Im Schnitt führen wir 22 Übungen im Jahr durch und ca. 12-18 Einsätze.
Wir haben einen guten Ausbildungsstand mit drei Zugführern, sieben Gruppenführern, zwölf Maschinisten, neun Atemschutzgeräteträger und 17 Sprechfunker. Aktuell haben wir drei neue Kameraden, welche sich noch in der Grundausbildung befinden. Wir stellen ebenfalls zur Zeit den 2ten stellv. Stadtbrandinspektor.

Fahrzeuge / Unterkunft
Unsere Feuerwehr ist ausgestattet mit einen Tragkraftspritzenfahrzeug- Wasser (TSF-W), einem Löschgruppenfahrzeug (LF16), einem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) und einem Mannschaftstransportwagen (MTW). Unser in Eigenleistung komplett renoviertes und erweitertes Gerätehaus wurde in 2018 fertiggestellt.
Voraussichtlich wird in 2019 ein Ersatzfahrzeug für unser 25 Jahre altes TSFW beschafft.

Wehrführung
Wehrführer: Claus Röming
stlv. Wehrführer: Patrick Müller

Wer uns gerne mal über die Schulter sehen möchte oder mitmachen will, hier findet Ihr unsere Übungstermine: