Einsatz für den Solms 03

… und für unseren 1/19/1

Unser MTW war am 25. November mit dem Solms 03 unterwegs zu einem Kleinbrand nach Oberbiel.
Dieser war aber schnell unter Kontrolle, so dass die Einsatzfahrt abgebrochen werden konnte.

Berufsfeuerwehrtag unserer Jugendabteilung

Nicole, es brennt!

Diesen Satz hat unsere Nicole auf dem diesjährigen Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Albshausen gleich mehrmals gehört. Bei insgesamt fünf Einsatzübungen und auf ihrem Geburtstagskuchen, den sie am Freitag auch noch feierte, galt es Flammen zu bekämpfen.
Daneben waren noch Personensuche, Ölspuren und hartnäckige Brandmeldeanlagen Themen welche abgearbeitet wurden.
Auch das zubereiten der eigenen Verpflegung, sowie der Gerätehaus- und Fahrzeugdienst oder die gemeinsame Freizeitgestaltung gehören zum Leben eines Berufsfeuerwehrmanns.

Zusammen haben unsere Kids alles gemeistert und hatten ordentlich Spass. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Einsatz 16/2019

Hilflose Person in Wohnung

Am 19. Oktober halfen wir den Kollegen der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer hilflosen Person in einer Wohnung vorzudringen.

Über eine Steckleiter gelang es uns, vollkommen zerstörungsfrei, in das Gebäude einzudringen. Der Rettungsdienst stellte aber fest das die Person eingeklemmt war, so dass sich eine aufwendige technische Rettung anschloss. Dabei mussten wir mittels einer Säge und einer Brechstange ein Möbelstück zur Befreiung zerlegen.
Nach gut 25 min konnten wir wieder abrücken.
Wir wünschen baldige Genesung und für die Zukunft alles Gute.

Im Einsatz waren:
Polizei
Rettungsdienst
FF Albshausen
FF Oberndorf mit ELW

Einsätze 13, 14 & 15/2019

Eingang BMA

1. Montag 07.10. BMA in der Seniorenresidenz Burgsolms
2. Samstag 12.10 BMA Seniorenresidenz Burgsolms
3. Samstag 12.10 BMA Seniorenresidenz Burgsolms

Alle drei Einsätze waren zum Glück Fehlalarme ohne erkennbaren Grund.
Im Einsatz waren jeweils:
FF Albshausen
FF Burgsolms
FF Oberndorf

Einsatz für den Solms 03

.. und für unseren 1/19/1

Unser Mannschaftswagen hat am 19. September unseren 2ten stellv. Stadtbrandinspektor zu einem Einsatz nach Niederbiel gebracht.

Die Alarmierung stellte sich aber als Fehlalarm heraus, so dass wir abbrechen konnten. 

Im Einsatz waren:
FF Niederbiel 
FF Oberbiel 
FF Oberndorf (ELW)
Solms 02
Solms 03

Einsatz 12/2019

Heuballen / Vegetationsbrand

Am Abend des 12. September wurden zunächst die Kollegen aus Oberbiel zu einer starken Rauchentwicklung oberhalb des Klosters Altenberg gerufen. Dort brannten ca 30qm Fläche und mehrere Heuballen. Aufgrund der abgeschiedenen Lage und der Nähe zu einer bewaldeten Fläche wurden zunächst die Feruerwehren Niederbiel und Burgsolms nachalarmiert. 

Im weiteren Verlauf dann noch die Wehren aus Albshausen und Oberndorf. Es galt mit allen wasserführenden Fahrzeugen einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle einzurichten. Auch ein örtlicher Landwirt half mit einem Radlader aus. Danke dafür!

Nach ca 2 Stunden waren dann alle Glutnester abgelöscht.

Im Einsatz waren:
FF Oberbiel 
FF Niederbiel 
FF Burgsolms 
FF Oberndorf 
FF Albshausen 
Solms 01,02,03

Tag der offenen Tür 2019

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 26.05. unser Tag der offenen Tür statt.

Ein voller Erfolg, da sind sich Vereinsvorsitzender Patrick Müller und Wehrführer Claus Röming einig.
Ca. 500 Gäste haben über den Tag verteilt unser Fest besucht und sich über die vielen Einsatzmöglichkeiten ihrer Feuerwehr informiert. Bei der Schauübung, diesmal mit dem Thema Schachtrettung, wurde dann mal ein Einsatzszenario der eher seltenen Art, abseits vom klassischen Löscheinsatz gezeigt.

Erstmals konnte auch die Arbeit der Rettungshundestaffel Wetzlar und der Staffel Lahn-Dill bestaunt werden. Diese haben ihr Können im Man-Trailing, in der Flächensuche und auch bei der ersten Hilfe am Hund gezeigt.

Unsere wichtigsten Gäste waren aber wieder die Kinder. Die Jugendwarte Sabrina und Janis haben nochmal eine Schippe draufgelegt und so gab es diesmal neun Stationen in der Kinderfeuerwehrolympiade zu durchlaufen. Hier geht unser Dank an alle Stationsbetreuer, besonders auch den Kindergärtnerinnen der Kita Hand in Hand welche die Mal- und Bastelstationen betreuten. Für die nötigen Auszeiten zwischen den Stationen sorgte die Hüpfburg der Kameraden der Feuerwehr Oberndorf – vielen Dank dafür.

Fachmännische Getränkeversorgung übernahm auch dieses Jahr wieder unsere Burschenschaft Club Sonnenschein Albshausen – die bei dem schönen Wetter alle Hände voll zu tun hatten – vielen Dank.

Kulinarisch gut versorgt hat unser hauseigenes Küchenteam mit den Fachabteilungen Feldküche unter der Leitung von Helmut und Kornelia Müller und der Abteilung Grill unter der Leitung von Caro Reim, Ingo Dries und Christian Schenk. Auch euch herzlichen Dank.

Für Kaffee und Kuchen war auch dieses Jahr wieder eine Abordnung der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft und zahlreiche Kuchenspender zuständig. Leere Kannen und Bleche zeugen von ihrem Erfolg – auch hier herzlichen Dank.

Zu guter letzt möchten wir aber allen großen und kleinen Besuchern danken, ohne euch wäre unser Fest nicht möglich gewesen. Die Besucherzahl zeigt euer Interesse an eurer Feuerwehr und bestärkt uns darin auch weiterhin alles zu geben.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 24.05.2020 zu unserem Tag der offenen Tür im nächsten Jahr.

Für alle die da waren oder in Zukunft vielleicht dabei sein möchten hier noch ein paar Bilder:

Erste gemeinsame Katastrophenschutzübung in Solms 2019.

Am Freitag den 17. Mai haben alle Feuerwehren der Stadt Solms gemeinsam die erste Katastrophenschutzübung an der Lahn bei Niederbiel durchgeführt. 

Besprechung der Führungskräfte

Hier galt es eine Ölsperre aufzubauen und das kontaminierte Wasser in Behelfsbecken abzupumpen. Die Übungsleitung konnte dabei auf 46 Frauen und Männer zugreifen, welche sich neben dem normalen Feuerwehrdienst auch ehrenamtlich im Katastrophenschutz einsetzen wollen, weitere sechs waren aufgrund beruflicher Termine entschuldigt.
„Das ist schon ein starkes Ergebnis, das nach einmaligen Aufruf zwei komplette Löschzüge zur Übung kommen.“, sind sich die drei Stadtbrandinspektoren einig und darüber hinaus: „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die das noch neben Beruf und anderen Ehrenämtern leisten können und wollen“.

Im Fokus der Übung stand ebenfalls bestehende Strukturen komplett durcheinander zu würfeln. So mussten alle Teilnehmer mal auf komplett anderen Fahrzeugen dienen, andere Ausrüstung einsetzen, mit anderen Kameraden zusammenarbeiten und auch mit anderen Vorgesetzten auskommen.
Dieses Ziel wurde sehr gut erreicht, es ist nämlich genau dass was uns im Katastrophenschutz erwartet. Wir können im Alarmfall nie wissen wer zur Verfügung steht.

Die Übungen im Katastrophenschutz werden wir beibehalten, zukünftig wird einmal im Quartal geübt. Die Übungen unterscheiden sich zu den Standortübungen, da hier Lagen geübt werden, welche nicht originär zum Brandschutz gehören und die Möglichkeiten einzelner Wehren deutlich übersteigen.
Die Nächste Übung wird im August stattfinden.

Feuerwehr Solms – gemeinsam unschlagbar!

Bilder: Henrik Neumann & Janis Viehmann

Einsatz 11/2019

Erneuter Einsatz am Freitag dem 17. Mai – diesmal aber nur für unser MTW.

Start des Rettungshubschraubers

Der 1/19/1 brachte heute den Solms 03 zu der nächsten Einsatzstelle, dieses mal in Niederbiel.
Hier galt es einen LKW Fahrer aus seinem Führerhaus zu retten.
Wir wünschen gute Besserung und alles Gute für die Zukunft.

Im Einsatz waren:
FF Niederbiel 
FF Burgsolms 
FF Oberndorf 
FF Oberbiel
Rettungsdienst
Rettungshubschrauber
Solms 02/03

Einsatz 10/2019

Einsatzklassiker am Freitag dem 17. Mai: Katze auf Baum

Heute kamen wir mit unserer Tierrettungsbox zur Unterstützung der Kameraden aus Oberndorf zum Einsatz. Eine Katze hatte sich hoch oben im Baum niedergelassen und wollte nicht wieder runter. Alle Lockversuche scheiterten.Die alarmierten Kollegen aus Oberndorf haben schnell festgestellt dass ihre Leiter nicht ausreicht und die Schiebleiter aus Oberbiel, sowie die Tierrrettungsbox aus Albshausen nachalarmiert.Gemeinsam konnten wir die Katzendame sicher nach unten und in ihr Zuhause zurückbringen.

Im Einsatz:
TSFW Oberndorf
TLF Oberbiel 
MTW Albshausen 
Solms 02/03

Feuerwehr Solms – gemeinsam unschlagbar!