Einsatz 05/2020

BMA in Sammelunterkunft

Am 24. Juni wurden wir nachmittags zu einer automatischen Brandmeldung in der Sammelunterkunft in Albshausen gerufen.

Zum Glück war es nur angebranntes Essen und keine Menschen in Gefahr. Nach der Erkundung haben wir zusammen mit den Kollegen aus Burgsolms Lüftungsmassnahmen durchgeführt und die Einsatzstelle wieder an die Bewohner übergeben.

Im Einsatz:
FF Albshausen
FF Burgsolms
FF Oberndorf
Solms 02

Einsatz 04/2020

In der Nacht vom 24.05., um 01:38 Uhr wurden wir zusammen mit den Kollegen aus Burgsolms und Oberndorf zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung in Albshausen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr erhöht.

Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde unser Angriffstrupp über ein offenes Fenster auf der Rückseite zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vorgeschickt. Durch diesen Angriffsweg blieb das Treppenhaus komplett rauchfrei und das Gebäude konnte parallel evakuiert werden.
Der Angriffstrupp konnte die in der Wohnung befindliche Person auf den Balkon evakuieren und die Ursache: angebranntes Essen schnell entfernen.

Nach umfangreichen Belüftungsmassnahmen konnten die restlichen Bewohner wieder in das Gebäude.

Im Einsatz:
FF Albshausen
FF Burgsolms
FF Oberndorf
Rettungsdienst mit RTW und NEF
Polizei Wetzlar
Solms 01/02
Kreisbrandmeister

Einsatz 03/2020

Einsatz in den Lahnauen

Am Nachmittag des 08. April wurden wir zum Ablöschen zweier Brandstellen alarmiert. Zunächst wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Bei unserem Eintreffen haben wir zwei unbeaufsichtigte Brandstellen in den Auen gefunden. Aufgrund der warmen und trockenen Witterung bestand die Gefahr der Brandausbreitung in die Wiesen.
Nach dem Ablöschen konnten wir relativ schnell wieder abrücken.


Im Einsatz:
FF Albshausen
FF Oberndorf mit ELW
Solms 02
Polizei

Einsatz 02/2020

Vollalarm für Solms!

Am 07. April sind wir zu einem Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr in Oberbiel – zusammen mit allen Wehren der Stadt Solms – alarmiert worden.

Zum Glück stellte es sich nur als Auslösung eines Heimrauchmelders heraus. Alle Menschen konnten sich selbst in Sicherheit bringen und einen Brand konnten wir auch nicht feststellen. Glück im Unglück

Eins steht trotzdem fest: auch in Coronazeiten sind alle Solmser Wehren für euch da.

Im Einsatz:
FF Albshausen
FF Burgsolms
FF Oberbiel
FF Oberndorf
FF Niederbiel
Rettungsdienst mit 2 RTW und 1 NEF
KBI
Polizei

Einsatz 01/2020

Symbolfoto
Symbolfoto

Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldetem Wohnwagenbrand in Albshausen alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass kein Wohnwagen, sondern eine Mülltonne brannte.
Der Brand war schnell gelöscht und somit konnten alle weiteren anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen.

Alarmierte Kräfte:
FF Solms-Albshausen
FF Solms-Burgsolms
FF Solms-Oberndorf
Polizei Wetzlar

Einsatz 16/2019

Hilflose Person in Wohnung

Am 19. Oktober halfen wir den Kollegen der Polizei und des Rettungsdienstes zu einer hilflosen Person in einer Wohnung vorzudringen.

Über eine Steckleiter gelang es uns, vollkommen zerstörungsfrei, in das Gebäude einzudringen. Der Rettungsdienst stellte aber fest das die Person eingeklemmt war, so dass sich eine aufwendige technische Rettung anschloss. Dabei mussten wir mittels einer Säge und einer Brechstange ein Möbelstück zur Befreiung zerlegen.
Nach gut 25 min konnten wir wieder abrücken.
Wir wünschen baldige Genesung und für die Zukunft alles Gute.

Im Einsatz waren:
Polizei
Rettungsdienst
FF Albshausen
FF Oberndorf mit ELW

Einsätze 13, 14 & 15/2019

Eingang BMA

1. Montag 07.10. BMA in der Seniorenresidenz Burgsolms
2. Samstag 12.10 BMA Seniorenresidenz Burgsolms
3. Samstag 12.10 BMA Seniorenresidenz Burgsolms

Alle drei Einsätze waren zum Glück Fehlalarme ohne erkennbaren Grund.
Im Einsatz waren jeweils:
FF Albshausen
FF Burgsolms
FF Oberndorf

Einsatz 12/2019

Heuballen / Vegetationsbrand

Am Abend des 12. September wurden zunächst die Kollegen aus Oberbiel zu einer starken Rauchentwicklung oberhalb des Klosters Altenberg gerufen. Dort brannten ca 30qm Fläche und mehrere Heuballen. Aufgrund der abgeschiedenen Lage und der Nähe zu einer bewaldeten Fläche wurden zunächst die Feruerwehren Niederbiel und Burgsolms nachalarmiert. 

Im weiteren Verlauf dann noch die Wehren aus Albshausen und Oberndorf. Es galt mit allen wasserführenden Fahrzeugen einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle einzurichten. Auch ein örtlicher Landwirt half mit einem Radlader aus. Danke dafür!

Nach ca 2 Stunden waren dann alle Glutnester abgelöscht.

Im Einsatz waren:
FF Oberbiel 
FF Niederbiel 
FF Burgsolms 
FF Oberndorf 
FF Albshausen 
Solms 01,02,03

Einsatz 11/2019

Erneuter Einsatz am Freitag dem 17. Mai – diesmal aber nur für unser MTW.

Start des Rettungshubschraubers

Der 1/19/1 brachte heute den Solms 03 zu der nächsten Einsatzstelle, dieses mal in Niederbiel.
Hier galt es einen LKW Fahrer aus seinem Führerhaus zu retten.
Wir wünschen gute Besserung und alles Gute für die Zukunft.

Im Einsatz waren:
FF Niederbiel 
FF Burgsolms 
FF Oberndorf 
FF Oberbiel
Rettungsdienst
Rettungshubschrauber
Solms 02/03

Einsatz 10/2019

Einsatzklassiker am Freitag dem 17. Mai: Katze auf Baum

Heute kamen wir mit unserer Tierrettungsbox zur Unterstützung der Kameraden aus Oberndorf zum Einsatz. Eine Katze hatte sich hoch oben im Baum niedergelassen und wollte nicht wieder runter. Alle Lockversuche scheiterten.Die alarmierten Kollegen aus Oberndorf haben schnell festgestellt dass ihre Leiter nicht ausreicht und die Schiebleiter aus Oberbiel, sowie die Tierrrettungsbox aus Albshausen nachalarmiert.Gemeinsam konnten wir die Katzendame sicher nach unten und in ihr Zuhause zurückbringen.

Im Einsatz:
TSFW Oberndorf
TLF Oberbiel 
MTW Albshausen 
Solms 02/03

Feuerwehr Solms – gemeinsam unschlagbar!